Thermische Leistung sowie Innenluftqualität

Die Forschungsgruppen des Smart Living Lab FAR (Projektleiter), HOBEL und Building2050 arbeiten mit dem Centre romand de la qualité de l'air et du radon zusammen, um die thermische Leistung und Innenluftqualität von zwei Modellen humanitärer Zelte am Standort bluefactory in Freiburg von Juni 2019 bis Januar 2020 zu vergleichen.

Zelte im humanitären Einsatz übernehmen eine wichtige Funktion bei der Bereitstellung von Unterkünften für Menschen, die durch Konflikte oder Naturkatastrophen vertrieben wurden. Allein das Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) verteilt jährlich weltweit durchschnittlich 70‘000-100‘000 Zelte. Obwohl es in erster Linie darum geht kurzfristige Unterkünfte in Notsituationen zu finden, dehnt sich die Unterbringung in Zeltsiedlungen oft aus, so dass Menschen mehrere Jahre in Zelten leben, und dies unter verschiedenen klimatischen Bedingungen.

Ein Forschungsprojekt des Smart Living Lab vergleicht die Umweltleistung zweier Modelle von humanitären Zelten zwischen Juni 2019 und Januar 2020, welche momentan im Einsatz sind. Insbesondere die thermische Leistung sowie die Luftqualität im Inneren des Zeltes bei Kälte und Hitze werden geprüft. Dieses Projekt bündelt die Kompetenzen der Laboratory of Construction and Architecture (FAR), Human-Oriented Built Environment Lab (HOBEL), Building2050 Group, und Romand Center for Air Quality and Radon (croqAIR) in den Bereichen Bautechnologien, Wohlbefinden und Verhaltensforschung.

Die erfassten Daten sollen nicht nur die Leistung von humanitären Zelten messen, sondern auch grundlegende Standards für die spätere Änderung und Entwicklung neuer humanitärer Unterkünfte festlegen.