TRANSFORM_2_DR

Forschung

Entdecken Sie die im Smart Living Lab entwickelten Forschungsprojekte, die sich auf das Wohlbefinden von Gebäudenutzern, die Energieeffizienz und die Digitalisierung fokussieren. Filtern Sie diese nach Gebieten, Gruppen und Forschungsinfrastrukturen.
Concrete_HEIA_FR_Agnes_Collaud_01

Aktuell

Das Projekt ConcReTe hat zum Ziel, wiederverwendeten Beton aufzuwerten, indem Bausysteme mit Betonblöcken aus Abrissbaustellen entwickelt werden.
© STEMUTZ

Smart Living Lab

Das Smart Living Lab ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für den Wohn- und Lebensraum der Zukunft. Es vereint die Kompetenzen der EPFL, der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg und der Universität Freiburg.
© STEMUTZ
© BFF SA / Behnisch Architekten

gEBÄUDE DES sMART living lab

In den nächsten Jahren beginnt in Freiburg der Bau eines einzigartigen Gebäudes, das dem Smart Living Lab zur Verfügung stehen wird. Es wird als interdisziplinäres, innovationstreibendes Reallabor ein idealer Versuchsort für Forschungsarbeiten in Lebensgrösse sein.
© BFF SA / Behnisch Architekten
  • Home
  • Forschung
    • Forschungsgruppen | Gebiete
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungsgeschichten
  • Infrastruktur
    • Atelier PopUp
    • Gebäude des Smart Living Lab
    • BBDATA
    • CELLS
    • Halle bleue
    • LIRE
    • LTE
    • NeighborHub
  • Partnerschaften
    • Partner
    • Student Incubator
    • ARC-HEST
  • Über uns
    • News | Events
    • Smart Living Lab
    • Organisation
    • Medien
    • Karriere
  • Jahresbericht
  • Kontakt
    • fr
    • en
    • de

News

2025-05-06_lcawebinar

Webinar on early-stage decision-making using LCA in building design

16.04.2025
Elèves du primaire

Table Ronde | Tout se transforme – Mieux respirer à l'école

30.01.2025
IMG_6615

MISTI - MIT workshop

09.12.2024

Forschung

ProREN_bis

ProRen

© Christian Burri (@chrisburrc)

Estav’ALAC

Infrastruktur

© BFF SA / Behnisch Architekten

Gebäude des Smart Living Lab

In den kommenden Jahren beginnt in Freiburg der Bau eines einzigartigen Gebäudes, das dem Smart Living Lab zur Verfügung stehen wird. Es wird als interdisziplinäres, innovationstreibendes Reallabor ein idealer Versuchsort für Forschungsarbeiten in Lebensgrösse sein.
All infrastructures

Events

CISBAT 2025 | Call for Contributions EPFL Lausanne

03Sep.
2025

Publikationen

Do women feel colder by nature? A systematic literature review and meta-analysis of sex differences in physiological and subjective thermal responses
Vellei, MarikaPallubinsky, HannahKhovalyg, DolaanaCarter, SarahChinazzo, Giorgia
Building and Environment
2025 | ICE
Reviews
Development of a blind control occupant behaviour model (BC-OBM) based on contextual and time-related factors through supervised machine learning approaches
Verma, TarunGopalakrishnan, PadmanabanSonta, Andrew
Building and Environment
2025 | ETHOS
Articles
Equilibrium-based exploration of structures towards circular design strategies
Warmuth, Jonas
2025 | SXL
Theses

Über uns

© Stéphane Schmutz
Das Smart Living Lab ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für den Wohn- und Lebensraum der Zukunft, dessen Aktivitäten sich auf das Wohlbefinden von Gebäudenutzern, die Energieeffizienz und die Digitalisierung fokussieren.

Partnerschaften

Partner_©HEIAFR
Das Smart Living Lab vereint die Kompetenzen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR) und der Universität Freiburg (UNIFR) in den vier Forschungsgebieten Bautechnologien, Wohlbefinden & Verhalten, Interaktionen & Designprozesse sowie Energiesysteme. Seit Ende 2015 übt es seine Forschungstätigkeit am Innovationsstandort bluefactory in Freiburg aus. Hier entsteht 2020 auch ein eigenes Gebäude.

Medien

Galerie

© STEMUTZ
© STEMUTZ
© STEMUTZ
© STEMUTZ
© STEMUTZ
sll-footer-blanc_bw epfl-footer-blanc_bw heia-footer-blanc-bw logo-unifr-white
Über uns | Kontakt
info@smartlivinglab.ch
©2025 Smart Living Lab | Passage du Cardinal 13B CH-1700 Fribourg | Rechtliche Hinweise | Impressum
Ce site utilise des cookies, notamment pour mémoriser votre langue et à des fins statistiques d'utilisation. Accepter En savoir plus
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT